Top-Idee der Bürgermeisterin!
Ich zitiere die Website der Gemeinde:
Solidarität gefragt!
Liebe Pullacherinnen und Pullacher! Ein Aufruf zur Solidarität! In Zeiten wie diesen ist Mitmenschlichkeit ein besonders hohes Gut. Darum lassen Sie uns alle „enger zusammenrücken“ – aber bloß nicht im wörtlichen Sinne! Einfach und unbürokratisch helfen, dafür gibt es gleich drei Wege, wenn Sie nicht zur Corona-Risikogruppe gehören (Infos dazu finden Sie hier).
- Bieten Sie Ihren älteren oder kranken Nachbarn an, Besorgungen für sie zu tätigen.
- Wenn Sie mehr Menschen, als nur den eigenen Nachbarn, mit Einkäufen und ähnlichem helfen wollen, dann freut sich unsere Seniorenbeauftragte Annegret Riquarts im Rathaus sehr über Ihre Kontaktaufnahme über ehrenamt@pullach.de oder der Telefonnummer 089/744 744-71. Sie nimmt alle Helfer in eine Liste auf und koordiniert den Ablauf.
- Falls Ihnen das beides nicht möglich ist, organisieren Sie Hilfsbedürftigen einfach Unterstützung über die Nachbarschaftshilfe Pullach oder geben Sie deren Rufnummer weiter: 089/12 09 26 96 (sicher erreichbar von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr).
So können die besonders gefährdeten Menschen eine Zeit lang zuhause bleiben und sich vor einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. Bitte teilen Sie auch unseren Facebook-Post dazu. Denn „sharing is caring“ – für unser Miteinander, für unsere Seniorinnen und Senioren sowie für unsere Schwachen. Lassen Sie uns zusammen halten und füreinander einstehen als Gemeinde!Es grüßt Sie herzlich
Ihre Susanna Tausendfreund
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen